Pizza, das klassische italienische Gericht, ist bei Familientreffen oder Partys immer der Mittelpunkt des Tisches. Obwohl die Zutaten für Pizza vielfältig sind, ist der Pizzateig der entscheidende Faktor für den Geschmack. Um zu Hause einen weichen und zarten Pizzateig zu machen, sollte man neben frischen Zutaten auch die moderne Küchenhilfe – die Brotmaschine – nutzen.
Was ist der Pizzateig?
Der Pizzateig ist der Hauptbestandteil der Pizza und sein Geschmack beeinflusst das gesamte Gericht. Ein idealer Pizzateig sollte außen knusprig und innen weich sein. Beim Abbeißen verbinden sich die knusprige Außenschicht und der weiche Teig zu einem perfekten Geschmackserlebnis. Die Herstellung des Pizzateigs erfordert geeignetes Mehl, Hefe, Olivenöl und Wasser, während der Fermentationsprozess und das Kneten des Teigs entscheidend für den Erfolg des Teigs sind.
Die traditionelle Herstellung des Pizzateigs erfordert das Kneten, Fermentieren, Ausrollen und Backen – viele Schritte, die für ungeübte Heimköche etwas aufwendig wirken können. Die Verwendung einer Brotmaschine zur Zubereitung des Pizzateigs vereinfacht diesen Prozess, sorgt aber gleichzeitig für einen gleichmäßigen Teig und ein zartes Ergebnis.
Warum die Brotmaschine wählen?
Die Brotmaschine, ein unverzichtbares Küchengerät, hat den Vorteil, den gesamten Prozess der Teigzubereitung zu automatisieren, besonders bei Rezepten, die Kneten und Fermentation erfordern. Die Wahl der Brotmaschine für den Pizzateig bietet folgende Vorteile:
- Gleichmäßiges Kneten: Die Brotmaschine sorgt dafür, dass der Teig gleichmäßig gemischt wird, was bei handwerklichem Kneten oft nicht der Fall ist. Ein gleichmäßiger Teig führt zu einer weichen und luftigen Pizza.
- Automatische Fermentation: Die Brotmaschine bietet eine stabile Umgebung für die Fermentation, die je nach Rezept Zeit und Temperatur anpasst, sodass der Teig unter optimalen Bedingungen aufgeht und die Pizza weicher wird.
- Zeitersparnis: Mit der Brotmaschine wird die Knet- und Fermentierungszeit erheblich verkürzt, sodass der Teig schneller bereit ist und mehr Zeit für das Backen der Pizza bleibt.
- Vielseitigkeit: Neben der Zubereitung von Pizzateig kann die Brotmaschine auch für die Herstellung von Brot, Brötchen und anderen Teigwaren genutzt werden, was sie besonders praktisch macht.
Wie man mit der Brotmaschine einen weichen Pizzateig zubereitet
Zutaten
Die Auswahl der richtigen Zutaten ist für die Zubereitung des Pizzateigs entscheidend. Hier sind die Grundzutaten:
- Weizenmehl (Type 550): 500 g
- Warmes Wasser: 300 ml (Die Wassertemperatur sollte zwischen 35°C und 40°C liegen, da zu heißes Wasser die Hefe abtöten kann)
- Olivenöl: 30 ml (Hochwertiges Olivenöl gibt dem Teig einen angenehmen Geschmack)
- Trockenhefe: 7 g (Frische Hefe funktioniert besser)
- Zucker: 1 Teelöffel (Fördert die Aktivität der Hefe)
- Salz: 1 Teelöffel (Für den Geschmack)
Zubereitung
- Brotmaschine vorbereiten: Geben Sie das Mehl, die Hefe, Zucker und Salz in die Backform der Brotmaschine. Achten Sie darauf, dass die Backform sauber und trocken ist, um eine ordnungsgemäße Fermentation zu gewährleisten.
- Flüssigkeiten hinzufügen: Gießen Sie das warme Wasser und das Olivenöl in die Brotmaschine. Das Wasser sollte etwa 35°C warm sein, um die Hefe zu aktivieren. Zu heißes Wasser würde die Hefe zerstören, während zu kaltes Wasser die Fermentation behindern kann.
- Brotmaschine starten: Starten Sie das Programm für „Teig“, das normalerweise 40 bis 60 Minuten dauert. Die Brotmaschine wird den Teig automatisch kneten und fermentieren, indem sie die Knetmaschine dreht und den Teig gleichmäßig bearbeitet.
- Teig überprüfen: Wenn die Brotmaschine das Kneten abgeschlossen hat, überprüfen Sie den Teig. Wenn der Teig etwa das doppelte Volumen erreicht hat, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Wenn der Teig noch nicht ausreichend aufgegangen ist, können Sie die Fermentation etwas verlängern.
- Formen und zweite Fermentation: Nehmen Sie den Teig heraus, legen Sie ihn auf eine glatte Arbeitsfläche, drücken Sie die Luft heraus und rollen Sie ihn zu einer runden Form. Rollen Sie den Teig dann zu einem Pizzaboden aus und legen Sie ihn in eine Pizzapfanne. Lassen Sie den Teig 15 bis 20 Minuten für die zweite Fermentation ruhen.
- Pizzaboden backen: Nach der zweiten Fermentation legen Sie den Pizzaboden in einen vorgeheizten Ofen bei 220°C und backen ihn 10 bis 15 Minuten lang. Der Pizzaboden sollte goldbraun und an der Oberfläche leicht knusprig sein, bevor er aus dem Ofen genommen wird.
Brotmaschine Empfehlungen
Die Wahl der richtigen Brotmaschine ist ein entscheidender Faktor, um einen leckeren Pizzateig zu machen. Hier sind einige kostengünstige Brotmaschinen, die auf dem deutschen Markt gut bewertet sind und sich hervorragend für den täglichen Gebrauch in Haushalten eignen.
1. SEVERIN Allesschneider für Brot, Aufschnitt oder Käse

Preis: €38,17
SEVERIN ist eine bekannte deutsche Marke für Kleingeräte und bietet eine gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Brotmaschine kann nicht nur Brot schneiden, sondern auch hervorragend Pizzateig herstellen. Mit ihrem schlichten und modernen Design in Schwarz und Weiß und der stufenlosen Schneideneinstellung eignet sie sich gut für den Heimgebrauch. Trotz des günstigen Preises ist die Verarbeitung und Stabilität sehr gut, was sie zu einer guten Wahl für Einsteiger macht.
2. Ritter Markant 01 Klappbarer Elektrischer Allesschneider
Preis: €41
Ritter ist eine bekannte deutsche Marke für Haushaltsgeräte, die qualitativ hochwertige Brotmaschinen anbietet. Diese Brotmaschine nutzt die ECO-Motor-Technologie, die eine energieeffiziente Teigbereitung und -fermentation ermöglicht. Sie ist mit einem klappbaren Design ausgestattet, das die Aufbewahrung erleichtert und besonders in kleinen Küchen nützlich ist. Der Preis ist moderat und die Leistung stabil, sodass der Teig weich und fein wird.
3. EUREL RS42 Allesschneider
Preis: €44,90
Die Brotmaschine von EUREL besteht aus hochwertigem Edelstahl und hat präzise Schneidefunktionen, die für verschiedene Brotsorten und Pizzateige geeignet sind. Sie bietet eine einstellbare Schneidstärke, um unterschiedliche Bedürfnisse zu erfüllen, und hat ein praktisches faltbares Design, das die Aufbewahrung erleichtert. Insgesamt bietet sie ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich für Haushalte mit mittlerem Budget.
4. Emerio Allesschneider MS-125000
Preis: €46,21
Die Emerio Brotmaschine ist mit hochwertigen Edelstahlklingen ausgestattet und verfügt über eine Sicherheitsfunktion zum Überhitzungsschutz. Das Design mit einstellbarer Schneidstärke ermöglicht es, den Teig nach Bedarf anzupassen. Ihr kompaktes Design und der effiziente Motor machen sie zur bevorzugten Wahl vieler Backliebhaber. Der Preis ist moderat und die Leistung hoch, ideal für den Heimgebrauch.
5. Sommertal Allesschneider AS190 DUAL
Preis: €69,80
Die Sommertal Brotmaschine ist mit hochwertigen Edelstahlklingen ausgestattet und bietet eine Leistung von 200 W, um den Teig gleichmäßig zu kneten und einen weichen Pizzaboden zu schaffen. Die doppelseitige Schneidfunktion sorgt für zusätzliche Stabilität beim Schneiden, und die einstellbare Schneidstärke erfüllt verschiedene Anforderungen. Sie ist preislich angemessen und bietet eine exzellente Leistung.
6. SuperHandy Allesschneider
Preis: €74,99
Die SuperHandy Brotmaschine bietet professionelle Schneidefunktionen und eignet sich sowohl für Fleisch, Wurst und Käse als auch für das Bearbeiten von Pizzateig. Der leistungsstarke Motor und das flexible Design machen sie besonders praktisch für den Einsatz in der heimischen Küche. Obwohl der Preis etwas höher ist, machen ihre hohe Effizienz und Stabilität sie zu einer lohnenden Investition.
7. GRAEF Allesschneider Sliced Kitchen G50
Preis: €84,04
GRAEF ist eine Marke, die in der Welt der Küchengeräte einen hervorragenden Ruf genießt. Diese Brotmaschine verfügt über einen leistungsstarken Motor und präzise Edelstahlklingen, die eine gleichmäßige Teigbearbeitung ermöglichen, um einen weichen Pizzaboden zu erhalten. Das moderne, schlichte Design und die starken Funktionen machen sie zu einer idealen Wahl für Backenthusiasten. Trotz des höheren Preises ist ihre herausragende Qualität und Leistung eine lohnende Investition.
8. Ritter E 16 Duo Plus

Preis: €99,99
Die Ritter E 16 Duo Plus Brotmaschine ist mit einem leistungsstarken ECO-Motor ausgestattet, der eine stabile Verarbeitung verschiedener Teige ermöglicht. Ihre 200 W Leistung und die präzisen Schneidefunktionen machen sie besonders geeignet für die Zubereitung von Pizzateigen. Das moderne Metallgehäuse und die einstellbare Schneidstärke machen sie perfekt für den Heimgebrauch. Obwohl sie etwas teurer ist, bietet sie aufgrund ihrer Langlebigkeit und Stabilität einen ausgezeichneten Wert.
Die Verwendung einer Brotmaschine zur Zubereitung von Pizzateig spart nicht nur die mühsamen Knet- und Fermentationsschritte, sondern sorgt auch für einen weichen und gleichmäßigen Teig. Bei der Auswahl einer Brotmaschine ist es wichtig, je nach Bedarf und Budget das passende Modell zu wählen. Vom SEVERIN bis zum GRAEF bieten diese Marken eine hohe Qualität zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, die den Bedürfnissen von Familien gerecht werden. Wenn Sie gerne backen, wird die Investition in eine gute Brotmaschine es Ihnen leicht machen, köstliche Pizzaböden zuzubereiten und schöne Momente mit Familie und Freunden zu genießen.